Überblick
Flüssiger Stickstoff (LN2) wird in vielen Bereichen der Medizin, der Biologie und der Technik benutzt, um reproduzierbar und stabil eine Temperatur von 77 Kelvin (ca. -200 °C) zu erreichen.
Bei den Anwendungen von LN2 in der Technik werden häufig große Mengen von mehreren 100 l/Tag oder mehr benötigt. In solchen Fällen werden große Vorratstanks benutzt, die per Tankwagen befüllt werden.
Bei den Anwendungen in der Medizin oder der Biologie sind die benötigten LN2 Mengen meistens deutlich geringer. Hier ist die Versorgung mit einem Tankwagen in der Regel unökonomisch und ein eigener LN2 Generator für diese kleinen Mengen erweist sich als sinnvoller.
Die Firma IMTEK stellt solche Generatoren in ganz unterschiedlichen Leistungsstufen her. Das Programm beginnt bei 10 l/Tag und reicht bis den Bereich von mehreren 100 l/Tag. Die kleinen Geräte sind steckerfertig (230 V, einphasig) und haben etwa die Größe eines kleinen Kühlschranks.
Neben den Generatoren für flüssigen Stickstoff bietet IMTEK auch Generatoren für flüssigen Sauerstoff (LO2) und flüssiges Argon (LAr) sowie gasförmigen Stickstoff und Sauerstoff an.
In der Folge finden Sie einen Überblick über die kleineren Modelle.