Kompakte Gifford-McMahon-Kühler
Kleine GM-Kaltköpfe
Die Gifford-McMahon (GM)-Kaltköpfe der CoolStar-Baureihe wurden ursprünglich von Edwards in England entwickelt. Nach einem Zwischenspiel von wenigen Jahren bei RICOR in Israel fertigt nun Oxford Cryosystems Ltd. in Long Hanborough diese Kühler. Die CoolStar-Kaltköpfe werden in zwei Leistungsstufen, jeweils als ein- und als zweistufige Modelle gebaut. Die passenden CryoDrive Kompressoren werden ebenfalls von Oxford Cryosystems gebaut. Sie wurden nach der Übernahme komplett überarbeitet und befinden sich nunmehr auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Kühler von Oxford Cryosystems zeichnen sich durch einen sehr ruhigen Lauf und hohe Zuverlässigkeit aus. Durch den für den Ventilantrieb verwendeten Schrittmotor können sie mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben und damit den aktuellen Betriebsbedingungen angepasst werden.
Modelle 2/9 und 0/12
Der Gifford-McMahon-Kühler 2/9 ist wahrscheinlich der kleinste GM-Kühler auf dem Markt. Er wird verwendet, wenn wenig Platz und/oder ein geringes Gewicht entscheidend sind.
Das kleine zweistufige Modell 2/9 bietet Kühlleistungen von 2 W (20 K) auf der 2. Stufe und 9 W (77 K) auf der 1. Stufe. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen es auf Laufruhe, Kompaktheit und geringes Gewicht, jedoch nicht so sehr auf die Kühlleistung ankommt. Die Minimaltemperaturen des 2/9 betragen ca. 10 K auf der 2. Stufe und ca. 40 K auf der 1. Stufe. Diese Angaben zur Kälteleistung, wie auch alle folgenden, setzen stets ein ausreichendes Isolationsvakuum und ggf. eine geeignete Strahlungsabschirmung voraus.
Der entsprechende einstufige Kaltkopf 0/12 baut naturgemäß etwas kürzer. Seine Minimaltemperatur beträgt <30 K.
Wir bieten diese Kaltköpfe in der "nackten" Ausführung, aber auch mit installiertem Temperatursensor und Heizer(n) an. Auch spezielle Vakuumgefäße und Probenumgebungen sind nach Absprache möglich.
Modelle 6/30 und 0/40
Das größere zweistufige Modell 6/30 bietet Kühlleistungen von 6 W (20 K) auf der 2. Stufe und 30 W (77 K) auf der 1. Stufe. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine höhere Kühlleistung benötigt wird. Trotz der höheren Kälteleistung ist auch das Modell 6/30 laufruhig und kompakt. Die Minimaltemperaturen des 6/30 betragen ca. <10 K auf der 2. Stufe und ca. <35 K auf der 1. Stufe.
Der entsprechende einstufige Kaltkopf 0/40 baut ebenfalls etwas kürzer als die zweistufige Version. Seine Minimaltemperatur beträgt <25 K.
Wir bieten gern auch diese Kaltköpfe in der "nackten" Ausführung, aber auch mit installierten Temperatursensor und Heizer(n) sowie speziellen Vakuumgefäßen und Probenumgebungen an.
Weitere Informationen